

Passat
Auf dem Parkplatz beim REFUGIO EL PILAR sprach mich vor einigen Tagen ein Mann an. „Von wo aus kann man denn den WOLKENWASSERFALL am besten sehen ?“
Ich war einigermaßen verwirrt, da wir an diesem Tag einen aus Süd kommenden Wind hatten und die Cumbre komplett wolkenfrei war. „Heute gar nicht“ , habe ich gesagt. Der Mann war ein wenig enttäuscht und ging weg, ohne weiter zu fragen.

Das einzigartige, meterologische Phänomen WOLKENWASSERFALL kann man nämlich nicht immer sehen, sondern nur dann, wenn eine bestimmte Wetterkonstellation vorliegt.
Man muss wissen, dass der Nord-Ost-Passat an den meisten Tagen im Jahr die dominante Windrichtung auf den kanarischen Inseln ist. Dies gilt natürlich auch für La Palma. Die Passatwinde drücken die Wolken von Osten gegen die Berge, so dass sich deren Feuchtigkeit zwischen 600 und 1800 Höhenmetern niederschlägt. Die trockenen und wärmeren Winde aus höheren Luftschichten verhindern, dass die Wolken aufsteigen, so dass man beim Überschreiten einer Höhe von 1800 bis 2000 Höhenmetern die Wolkendecke unter sich hat.
Da La Palma die einzige kanarische Insel ist, die einen Gebirgszug zu bieten hat, der die Insel in eine West- und eine Ostseite teilt, also genau in Nord-Süd-Richtung verläuft, stauen sich hier die Passatwolken in nahezu idealer Weise. Sie wollen die Cumbre überqueren und zwar an der niedrigsten Stelle zwischen CUMBRE VIEJA und CUMBRE NUEVA, so etwa zwischen 1400 und 1600 Höhenmetern.

Der Nord-Ost-Passat ist dafür verantwortlich, dass wir es bei La Palma mit einer „grünen“ Insel zu tun haben. ( LA ISLA VERDE ) Die Regenfälle, insbesondere im Norden und Osten, garantieren die üppige Vegation in diesen Regionen der Insel.

…. und jetzt zum WOLKENWASSERFALL :
Wenn die Passatwolken von der Ostseite genau an dieser genannten Stelle die CUMBRE überfluten und die Temperaturunterschiede zwischen West- und Ostseite der Insel entsprechend groß sind, dann stürzt eine Kaskade von Wolken bei Überschreitung des Gebirgszugs wie ein Wasserfall hinunter und löst sich schnell in Nichts auf.

Bleibt die Frage, von wo man ihn denn nun gut sehen kann, den WOLKENWASSERFALL ? Natürlich von oben. Vom Roque de los Muchachos oder einem der vielen anderen Gipfeln der CUMBRE. Mein Tip aber ist der MIRADOR MORRO DE JABLE. Der liegt an der Zufahrt zum REFUGIO EL PILAR über die Westseite. Die Straße zweigt von der Tunnelstrecke LP3 ab. Von dort ist auch das Titelfoto dieser Geschichte gemacht.
Aber auch vom Besucherzentrum ( CENTRO DE VISITANTES CALDERA DE TABURIENTE ) mit dem angegliederten botanischen Garten aus, kann man ihn schon sehr schön sehen und fotografieren.
