Ede's La Palma 13°

Los Tilos

Ein schwerer Erdrutsch im Dezember 2023 machte La Palma vorübergehend um eine Attraktion ärmer.

Die Zufahrt zum Biosphärenreservat LOS TILOS wurde durch den Erdrutsch und Steinschlag so schwer beschädigt, dass die Arbeiten zur Wiederherstellung bis heute andauern.

LOS TILOS zählt ohne Frage zu den Highlights der Insel. Das Gebiet wurde 1983 zum UNESCO-BIOSPHÄRENRESERVAT erklärt, um die Bedeutung dieses Lorbeerurwaldes zu würdigen und zu festigen.

Diesen immergrünen, feuchten Urwald findet man an den dem Nord-Ost- Passat direkt ausgesetzten Berghängen im Norden und im Nordosten der Insel. Die Temperatur erreicht hier im Jahresdurchschnitt nur 15 Grad Celsius und die mittlere Niederschlagsmenge liegt bei 700-1000 mm pro Jahr. Hinzu kommt die Feuchtigkeit, die direkt aus den Wolken auf Nadeln und Blättern kondensiert.

Hier findet man das artenreichste Ökosystem der Insel.

Da die meisten Pflanzenarten lorbeerähnliche Blätter bilden, nennt man es LORBEERURWALD.

Von hier aus kann man schöne Wanderungen unternehmen, etwa zum MIRADOR LAS BARANDAS ( Coverfoto ) oder zur Wetterstation ESPIGON ATRAVESADO. Ich hoffe, dass ich bald über die Wiedereröffnung der Zufahrt berichten kann und auch die Wanderungen werde ich dann genauer beschreiben.

Da keine La Palma - Reise ohne einen Besuch im „Grünen Norden“ zu Ende gehen darf, steht nun ein anderer, etwas weiter im Süden gelegener, Barranco im Mittelpunkt des Interesses aller Veranstalter für Wandertouren und Ausflugsfahrten - der CUBO DE LA GALGA !

Dies leitet mich zu meiner nächsten Geschichte. Lies dazu meinen Beitrag CUBO DE LA GALGA.

* Bild oben = Beitrag aus La Palma24 Journal aus November 2024