

Cubo de la Galga
Wenn man mit der AIDA auf Kanaren-Kreuzfahrt unterwegs ist, kann man diese Tour unter dem klangvollen Namen „HIKINGTOUR DURCH DIE URWÄLDER LA PALMAS“ als Tagesausflug buchen.

Bei mir steht sie im Wanderprogramm für La Palma -Erstbesucher unter dem Motto : Wandern im Juressic Park - meist ohne Dinosaurier ! Vielversprechende Namen für eine Wanderung im Lorbeerurwald CUBO DE LA GALGA.
Allerdings ist diese Tour weit mehr als ein Ersatz für den Besuch im Lorbeerurwald LOS TILOS, der ja derzeit wegen Baumaßnahmen an der Zufahrtsstraße schwer erreichbar ist.
Der Barranco de la Galga liegt etwas weiter südlich als der Barranco del Agua, über den man LOS TILOS erreicht. Es gibt am Eingang ein Informationshäuschen und und ein paar Parkplätze. Wenn man zu spät loskommt und erst gegen 10.00 / 11.00 Uhr dort ist, sind die alle besetzt. Ich empfehle, dann zurückzufahren und in San Bartolome zu parken, weil die von mir beschriebene Tour ohnehin dort endet. Man muss dann natürlich an der recht stark befahrenen Straße entlang bis zum Eingang der Schlucht hinunter gehen.
Ein Besuch im Informationshäuschen lohnt. Die beiden Mitarbeiter/innen freuen sich, wenn sie etwas zu tun bekommen und es gibt wichtige und wertvolle Informationen zu Fauna und Flora, und natürlich auch über die aktuelle Situation, z. B. über eventuelle Wegsperrungen.
Links vom Häuschen beginnt der Weg. Zunächst geht es über einen asphaltierten Weg eine halbe Stunde mäßig steil hinauf. Dann mündet der Weg in einen noch breiten Wanderweg und nach kurzer Zeit durchquert man ein Viadukt.

Die Schlucht wird nun immer enger, grüner und romantischer.
Nach einer weiteren halben Stunde wird der Weg wilder, steiniger und schmaler. Nachdem man ein Steilstück passiert hat, findet man endlich einen Wegweiser, der auf das erste Etappenziel hindeutet, den MIRADOR DE SOMADA ALTA.

Es folgt der zweifellos schönste Teil des Weges. Der schmale Weg zieht sich durch den Barranco, ist teils mit Holzgeländern gesichert und es gibt sogar eine Stelle mit einer Stahlkette als Sicherungseinrichtung. Nach meinem Geschmack ein wenig übertrieben.

Aufpassen sollte man hier aber auf jeden Fall. Der Weg ist meist nass und es gibt glatte und rutschige Stellen.

Wenn man an einer T-Gabelung den Forstweg erreicht hat, biegt man nach links ab und erreicht dann nach 1 km und ca. 20 Minuten den MIRADOR DE SOMADA ALTA.

Beste Aussichten auf die Nordost-Küste Richtung LOS SAUCES, SAN ANDRES und SAN BARTOLOME bietet dieser sehr schön, in Terassen, angelegte Aussichts- und Picknickplatz. Dieser Platz ist nahezu ideal für die verdiente Pause.

Für den Rückweg folgt man dem Wegweiser Richtung San Bartolome. Das erste Teilstück durch den Hohlweg ist sehr steil und kann auch nach Regenfällen aus den Vortagen glatt und flutschig sein. Also Vorsicht !
Dann erreicht man das erste Haus von LA GALGA.

Der Weg mündet auf die Straße und ich empfehle, durch den Ort LA GALGA wieder zurück Richtung Küste zu gehen. Es gibt viel zu entdecken am Wegesrand. Interessante Häuser, teils verfallen, teils liebevoll renoviert, Avocados, Orangenhaine, Misteln und vieles andere. Immer wieder kann man die Serpentinen durch gerade verlaufende Wege abkürzen, bis man, schließlich San Bartolome erreicht.

Unten angekommen führt kein Weg an einer Einkehr in der BAR CAFETERIA EL RECUERDO vorbei. Der Wirt hat immer ein paar landestypische Gerichte im Angebot. Ohne Speisekarte - einfach fragen ! Wenn nichts mehr da ist, dann hat man halt Pech. Aber ein Barraquito geht immer.

Pech hat man im Übrigen auch, wenn die 30 Wanderer von der AIDA-Hikingtour „Durch die Urwälder La Palmas“ gerade kurz vorher an der BAR angekommen sind………
